News & Events

Pararace Interlaken

Grossartige Stimmung am Para Race Interlaken

 

Das 5-Jahres-Jubiläum begeistert Teilnehmende und Publikum

 

Das diesjährige Pararace Interlaken war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg: Zum 5. Jubiläum verzeichnete die Veranstaltung einen neuen Teilnehmerrekord. So viele Athleten wie nie zuvor gingen bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen an den Start. Sportler, Volunteers und zahlreiche Zuschauer sorgten gemeinsam für eine mitreissende Atmosphäre auf dem Flugplatz Interlaken.
Von Anfang bis Ende herrschte beste Stimmung – die Rennen waren geprägt von Freude, Lachen und sportlichem Ehrgeiz, Kampf bis zum letzten Meter…
Hinter dem Spitzenfeld mit dem WM-Anwärter Recher (H4) positionierte ich mich in einer grösseren Verfolgergruppe. Mit schnellen Runden und einem laaangen Sprint gings bis zum Schluss um die Wurst. Für mich resultierte ein 4. Rang, ein dünnes Haar hinter Fankhauser. Die spannenden Wettkämpfe machten sichtbar, wie viel Begeisterung und Gemeinschaftsgefühl in der Para-Szene steckt.

 

Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren und Partnern, die mit ihrer Unterstützung das Event ermöglicht haben. Ebenso gebührt dem engagierten Organisationskomitee grosse Anerkennung für den reibungslosen Ablauf und den enormen Einsatz.

mehr lesen

Bärgevent 24h Reitnau

Bärgevent Reitnau 2025 – Gemeinsam für den guten Zweck am Start!

Mit dem Para Racing Team beim legendären 24-Stunden-Bärgevent
Wow – was für ein Erlebnis! Es war uns eine riesige Freude, zusammen mit dem Para Racing Team den Bärgevent 24 h in Reitnau zu unterstützen und unzählige Male den Hügel bis tief in die Nacht zu bezwingen – alles für Paraplegie.ch!

 

Der Bärgevent Reitnau 2025 steht ganz im Zeichen von Ausdauer, Teamgeist und Herzblut. Hier dreht sich alles um das ultimative 24-Stunden-Radrennen, bei dem jede/r Einzelne nicht nur gegen den Berg, sondern auch für einen wirklich guten Zweck antritt: Der gesamte Erlös kommt Menschen mit Querschnittlähmung zugute.

 

Im letzten Jahr schrieben 75 Teilnehmende Geschichte: Gemeinsam wurden sagenhafte 368'736 Höhenmeter und 2’208 Runden gesammelt. Gänsehaut pur, wenn der Berg in der Nacht durch die Lichter der Fahrer*innen lebendig wird und die Beats für zusätzlichen Antrieb sorgen!

Auch dieses Jahr wollten wir wieder gemeinsam am Start stehen, feiern, schwitzen und zeigen, was eine starke Gemeinschaft bewegen kann. Ein riesiges Dankeschön an die unglaublichen Organisatoren, die diesen Event mit so viel Herzblut und Engagement auf die Beine stellen! Wir freuen uns schon jetzt, auch nächstes Jahr wieder Teil dieser besonderen Nacht zu sein.

 

 

mehr lesen

bbz.by.bike Freiamt - Mittelmeer

Mit Muskelkraft ans Mittelmeer

 

Alle zwei Jahre organisieren zwei Sportlehrer des bbz.freiamt (Örni und mein Bruder Simon) ein Ferienprojekt: mit dem Velo ans Mittelmeer. In sieben Tagesetappen via Ostschweiz, Arlberg, Norbertshöhe / Reschenpass, Bozen, Verona, Padua nach Sottomarina di Chioggia südlich von Venedig radeln.
Die Herausforderung
Die Lernenden in Kleingruppen fahren in 7 Tagesetappen mit Teilstrecken von 90 - 130km, total 740 km und über 5000 Hm zur Adria.

Das Erlebnis
Wunderschöne Landschaften, neue Freunde und das gute Gefühl, eine Herausforderung angenommen und gemeistert zu haben, sind der Lohn für die Teilnahme an diesem Projekt.
Das war & bleibt ein ganz besonderes, sackstarkes Erlebnis. Einzigartig. Zusammen mit den jungen KV-Berufsleuten habe auch ich im Handbike sämtliche meiner bisherigen Rekorde gebrochen: Streckenlänge, Höhenmeter, folgende harte Etappen...
Im Speech sprach ich von der inneren Bereitschaft: mental im Kopf und Body mit Herz!

 

Das Team war absolute Spitze und meisterte die Herausforderung auf beeindruckende Art und Weise. Heute blicke ich sehr stolz auf diese Abenteuerwoche zurück, zusammen mit Partnerin Delia, Simon (Bruder) und in einer Teiletappe mit Sohn Gian die erlebt haben zu dürfen und mit voller Kanne in Richtung Süden zu pacen. – Wahre Glücksgefühle. Das bleibt.

 

Herzliche Gratulation allen FINISHERN - sackstark!! Creating memories... für immer!!

 

 

mehr lesen

Schweizer Meisterschaften.

Sonntagmorgen, 08:00 h, Tatort = Hinterthurgau.
Programm: 4 wellige Runden auf einem abwechslungsreichen Kurs.
Selektiv, schnell, an der Kante.

Die diesjährigen Landesmeisterschaften führen wir gemeinsam mit den Österreichischen Sportsfreunden aus, eingebettet in die Swiss Cycling SM. Perfekt organisiert, alles angerichtet. Neu donnerten wir mit einem Handicapmodus los. Heisst, die verschiedenen Kategorien starteten im errechneten internationalen Faktor-Intervall (zum Ausgleich des Handicaps). Wer zuerst über die Ziellinie fährt ist Schweizer Meister.
Wie erwartet ging’s subito los, Puls am richtigen Ort «im Dach». Während Wäfler/Kieliger vorneweg fuhren, organisierten wir Para Racing Team-Fahrer und drückten ein regelmässig schnelles Race. In Runde 3, mittlerweile Besuch vom Tessiner Martins und H4er Lötscher, versuchte jeder sein Glück auf seine Weise…
Die Watt am Limit, die elend lange Zielgerade und final ausgepowert im Ziel. Wie’s sein muss! Für mich war’s im Overall Ranking R8. Auf dem Treppchen meine Teamkollegen Recher (R1) und Kieliger (R3) sowie Wäfler (R2). – Gratulation den Kämpfern.
Jetzt freue ich mich auf zwei längere Projekte in der Sommerzeit. Und neuer Angriff auf der Wettkampfstrecke...

 

mehr lesen

Nat. Cup in Kiesen – Saisonstart.

Der Mobi-Cup in Kiesen BE bildet seit einigen Jahren die Handbikesaisoneröffnung. Kriterium. Formtest.

 

Ein gut nationales Feld am Start war richtig «giggerig» auf neue Wettkampfkilometer. Rasch setzten sich ein paar H4er mit den stärksten H3er ab, ich fand mich in einer aktiven Rolle im Verfolgerfeld wieder. Schnelle und gleichmässige Runden zogen wir bis zum Schluss durch.

 

Das erste Ranking steht und schon am nächsten Sonntag geht’s weiter. Und sicher wieder mit Spass und Power am Start!

 

 

mehr lesen